Ratschläge beim Picknick (Auszüge) England (Richmond Park)

25. Juni 1995, Ratschläge beim Picknick im Richmond Park, London, England  (Auszüge)  Das habe ich euch schon vor langer Zeit gesagt, ihr solltet nicht in irgendetwas stecken bleiben. Wenn ihr losgelöst seid, funktioniert alles sehr gut. Aber wenn ihr an etwas festhaltet, bekommt ihr nur Sorgen und Probleme, wenn ihr zu viel darüber nachdenkt – euer Leben wird miserabel. Aber wenn ihr losgelöst seid, dann übernimmt die Natur, und wenn sie es übernommen hat, dann fühlt ihr euch extrem entspannt, absolut entspannt. Aber wenn ihr denkt: „Wir müssen das tun, wir müssen jenes tun und wir müssen das auch erreichen“, dann macht ihr euch Sorgen. Es können also zwei Dinge passieren. Einerseits werdet ihr verwirrt sein – ihr werdet keine Ergebnisse erzielen, erstens – und ihr werdet weiter nachdenken, nachdenken, nachdenken. Und das Zweite, was passieren wird, ist, dass ihr euch selbst völlig erschöpfen werdet. Aber wenn ihr losgelöst seid, werdet ihr als Sahaja Yogis erstaunt sein, wie die Dinge ausarbeiten. Nachdem ihr eure Selbstverwirklichung erhalten habt, solltet ihr versuchen, euch loszulösen, indem ihr gedankenfrei bewusst werdet. Lasst einfach los.

Hochzeiten und Ratschläge für Bräute und Bräutigame (Auszüge) Ganapatipule (Indien)

28 Dezember 1993, Hochzeiten und Ratschläge für Bräute und Bräutigame, Ganapatipule, India (Auszüge) Der Zweck dieser Sahaja Hochzeiten ist folgender: wir sollten ein internationales Verständnis über die Menschen haben, sodass wir, nachdem wir zu Sahaja Yoga gekommen sind, alle Barrieren überwinden (engl: transcend), alle Barrieren der Rasse, der Religion und der Nationalität. Wir müssen diese homogene Welt schaffen und sie friedlich machen, indem wir diese Krankheit der nationalen Identifizierung oder der Rassenidentifikation beseitigen. Wir sind alle von Gott, dem Allmächtigen erschaffen. Unsere Unterschiede sind nur hauttief (oberflächlich). Kulturell unterscheiden wir uns hier und da ein bisschen, aber im Grunde sind wir alle im Inneren spirituell. Und die Religion, die ihr habt, ist in uns eingebettet, was ein Teil von uns ist. Mit diesen Ehen wollen wir ein sehr glückliches und sehr erfreuliches Eheleben erreichen.

Abendprogramm und Ansprache, “Brüderliche Liebe” (Auszüge) Ganapatipule (Indien)

6. Jänner 1988, Abendprogramm und Ansprache, “Brüderliche Liebe”, Ganapatipule Abendprogramm  (Auszüge)  All die Freude und das Vergnügen unserer Persönlichkeiten ist zu einem schönen Gemälde in meiner Erinnerung geworden. Aber für eine Mutter ist es sehr schwer zu verstehen, dass ich jeden Tag daran denken muss, einige meiner Kinder irgendwo zurückzulassen und an einen anderen Ort zu gehen. Ich wünschte, es sollte ein Tag kommen, an dem wir alle dauerhaft zusammen leben sollten … Es ist so schön einander und die Gesellschaft anderer zu genießen. Wie auch immer die Gegebenheiten (in Indien) sein mögen, auch Unbequemlichkeiten – man fühlt sich nicht verletzt, man fühlt sich in keiner Weise beleidigt oder vernachlässigt. Es ist überall eine solche Schönheit ausgebreitet, solche schönen Wellen des Mitgefühls und der Liebe untereinander. Ich kann mir nichts mehr wünschen, als zu sehen, wie ihr die Gesellschaft der Anderen so sehr genießt, und lieb und freundlich zueinander seid. Irgendwie haben wir jetzt diese kleine Welt angefangen, in der Frieden, Liebe und Freude zusammen wohnen/existieren. Bitte denkt daran, dass ihr dies noch mehr weiter betreiben müsst. Wir müssen viel mehr Ganapatipules in der Welt aufbauen, und wir müssen im Einklang und in völliger Übereinstimmung mit den Göttlichen Kräften dafür arbeiten. Ich habe keine Zweifel daran, dass Meine Träume bereits sichtbar sind.

Ratschläge zum Heiraten (Auszüge) Chelsham Road Ashram, London (England)

5. Dezember 1980, Ratschläge zum Heiraten, London, England (Auszüge) Verbessert euch selbst. Verbessert euer Kollektivität(sbewusstsein). Versucht nett zueinander zu sein. Wir sind Menschen. Wir sind keine Esel oder Hunde. Aber wir sind nicht bloß Menschen, wir sind Sahaja Yogis. Wir sind Heilige. Entwickelt also diese Erhabenheit und diese Liebe und dieses Verständnis, diese Etikette (oder: Umgangsformen) – die Etikette einer göttlichen Person, diese Süße (oder: Liebenswürdigkeit), diese Sanftheit einer göttlichen Person.